Nachhaltigkeit mit Fokus – LZH auf der Hannover Messe 2014
24.03.2014Material und Energie in der Herstellung und bei der Bearbeitung sparen oder komplexe Bauteile individuell reparieren und Verbundwerkstoffe recyceln – das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH)...
View ArticleOhrimplantate mit Gedächtnis
27.03.2014Von kleinen Plastikmännchen über Nudeln zu Prototypen für die Industrie – inzwischen kann man mit 3D-Druckern fast alles drucken. Herausfordernd wird es erst, wenn die „Drucke“ sehr akkurat...
View ArticleZukunftstag am LZH: Vom Röntgenblick und Weltraumlasern
Das Überraschungsei schütteln, um zu erfahren was sich darin befindet, musste am Zukunftstag im LZH keines der knapp 50 Mädchen und Jungen. Sie konnten mit dem Nanotom, einem Laser-basierten...
View ArticleHannover Messe 2014 - Leichtbau alltagstauglich machen
03.04.2014Beulen und Kratzer gehören leider zum Alltag, sowohl beim Auto als auch beim Flugzeug. Für herkömmliche Fahr- und Flugzeuge gibt es daher etablierte Verfahren zur Reparatur. Bei Automobilen...
View ArticleCFK-Schneiden, Dickblechschweißen & Co.: Neue LZH-Videos veröffentlicht
Das LZH hat vier neue Videos zu aktuellen Forschungs- und Entwicklungsthemen veröffentlicht:Laserschneiden von CFK-WerkstoffenLaserschweißen von DickblechenLaserschweißen von...
View ArticlePerfekte Nanokugeln durch ultrakurze Laserpulse
16.04.2014Die Gruppe Nanophotonics des Laser Zentrum Hannover e.V (LZH) hat eine Methode etabliert, mit ultrakurzen Laserpulsen Nanopartikel mit vorgegebenen, reproduzierbaren Größen aus verschiedenen...
View ArticleNeues Mitglied im Wissenschaftlichen Direktorium des Laser Zentrum Hannover...
Der Vorstand des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) hat Prof. Dr. Alexander Heisterkamp in das Wissenschaftliche Direktorium des Forschungsinstituts berufen.Prof. Heisterkamp startete seine berufliche...
View ArticleReparaturvorbereitung eines Flugzeug-Vorflügels aus CFK
Reparaturvorbereitung eines Flugzeug-Vorflügels aus CFKLZH Gallerie
View ArticleLaser-additiv gefertigter Mikroaktor für Cochlea-Implantate
Laser-additiv gefertigter Mikroaktor für Cochlea-ImplantateLZH Gallerie
View ArticleSino-German Symposium 2014: Characterization of Laser Components
SynopsisSponsor and OrganizersProgramSunday, May 4thMonday, May 5thTuesday, May 6thWednesday, May 7thThursday, May 8th Contact SynopsisMotivated by the enormous evolution of optical coating technology...
View ArticleSAT1 sendet Beitrag aus dem LZH zum Laser-basierten Drucken von Mäusehautzellen
Die Gruppe Biofabrikation arbeitet daran, dreidimensionale Gewebe aus Mäusehautzellen zu drucken. Mit dem Laser-basierten Verfahren können verschiedene Zellarten in Mustern angeordnet werden....
View ArticleKomplexe Glasbauteile automatisiert fügen
30.04.2014Komplexe Bauteile aus Glas lassen sich bisher nur bedingt automatisiert herstellen. Wissenschaftler der Gruppe Glas des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) haben daher ein Verfahren entwickelt,...
View ArticleCharakterisierung von Laserkomponenten – chinesisch-deutsches Symposium am LZH
08.05.2014In den letzten zehn Jahren haben sich die Technologien zur optischen Beschichtung von Hochleistungslaserkomponenten enorm weiterentwickelt. Damit einhergehend wurde die Zusammenarbeit...
View ArticleEarly Stage Researcher Marie Curie Fellowship – Gravitational Wave Initial...
09.05.2014The Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) is a leading institute in the field of applied laser research. Approximately 250 employees carry out basic and applied research and develop solutions for...
View Article