Innovation Award für Oliver Suttmann, Abteilungsleiter des LZH
Für seine Doktorarbeit „Laserverfahren zur Strukturierung von metallischen Dünnschicht-Dehnungssensoren“ verlieh die Schaeffler FAG Stiftung Dr.-Ing. Oliver Suttmann am 29. April 2014 den Innovation...
View ArticleKlare Sicht für das Extremely Large Telescope – LZH entwickelt...
14.05.2014Wenn Teleskope in den Weltraum blicken, haben sie selbst bei sternenklarer Nacht nur eingeschränkte Sicht – Moleküle in der Atmosphäre „versperren“ ihnen den Blick. Wissenschaftler des Laser...
View ArticleLZH auf der Optatec 2014 in Frankfurt
Vom 20. bis zum 22. Mai präsentiert die Abteilung Laserkomponenten des LZH auf der Optatec 2014 in Frankfurt aktuelle Arbeiten und ihr Dienstleistungs- und Produktportfolio. Unter dem Motto „The Future...
View ArticleEntwicklungs-Ingenieur/in für die Entwicklung von Festkörperlasersystemen
14.05.2014Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist eine der führenden Institutionen auf dem Gebiet der angewandten Laserforschung. Mit ca. 250 Mitarbeitern werden Grundlagenforschung, angewandte...
View ArticleLZH entwickelt Faserverstärker für Gravitationswellenmessung im Weltraum
20.06.2014Wenn 2034 die European Space Agency (ESA) ihre dritte „große Mission“ (3rd Large Mission) in den Weltraum schickt, ist ihr Ziel Gravitationswellen zu detektieren. Wissenschaftler des Laser...
View ArticleLaser-additiv gefertigter Mikroaktor für Cochlea-Implantate
Laser-additiv gefertigter Mikroaktor für Cochlea-ImplantateLZH Gallerie
View ArticleDicke Bleche schnell schweißen
08.07.2014Dicke Rohre und Metallplatten aus Aluminiumlegierungen oder Stahl können mit hohen Vorschubgeschwindigkeiten von 6 m/min bzw. 1,5 m/min mit einem am Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH)...
View ArticleLeckprozesse in Faserkomponenten für industriell eingesetzte Lasersysteme...
Faser- und Diodenlaser können durch ungewollt in den Fasermantel gelangendes Licht zerstört werden. Sogenannte Mantelmodenabstreifer (MMA) koppeln diese ungewollte Leckstrahlung kontrolliert aus dem...
View ArticleProzesskontrolle für die schnelle Laserbearbeitung von CFK
08.08.2014Für die Lasermaterialbearbeitung von Faserverbundwerkstoffen fehlt es derzeit noch an angepassten Methoden zur Prozesskontrolle. Daher arbeiten Wissenschaftler am Laser Zentrum Hannover e.V....
View ArticleNiedersachsen Technikum am LZH: „Am spannendsten war der Weg zum Ziel“
18.08.2014„Maschinenbau ist absolut das, was ich machen möchte“, ist Lovisa Wonnemann sich nach ihren sechs Monaten in der Gruppe Oberflächentechnik am Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) sicher. Lovisa...
View ArticleErfolgreiches neues Forum für Optik und Photonik: Impact-Factor von 8,5 für...
03.09.2014Die Fachzeitschrift „Light: Science & Applications“ (LSA) wurde im Juli im Journal Citation Report mit einem Impact-Faktor von 8,476 bewertet. Als Co-Chefredakteur begleitet Dr.-Ing....
View ArticleMit Laser-Hybridschweißprozess hochfeste Stähle sicher fügen
05.09.2014Laser-Metallschutzgas (MSG)-Hybridschweißen ist schnell, eignet sich für große Nahttiefen und kann große Spaltabstände überbrücken. Jedoch treten bei hochfesten Feinkornbaustählen im...
View ArticleLZH auf der ITHEC 2014 in Bremen
Am 27. und 28. Oktober 2014 stellt die Gruppe Verbundwerkstoffe des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) auf der International Conference & Exhibition on Thermoplastic Composites (ITHEC) in Bremen...
View ArticleNiedersächsische Forschung hautnah – LZH, IPH und DIK beim Fest zum Tag der...
29.09.2014Wenn Niedersachsen am 2. und 3. Oktober die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit ausrichtet, steht beim Bürgerfest auch die niedersächsische Wissenschaft im Fokus: Die drei...
View ArticleMotiviert und gut vorbereitet in die Wissenschaft: Freiwilliges...
07.10.2014„Ist das Pyhsik- oder Ingenieurstudium wirklich was für mich?“ – Die Frage, die sich viele Studienanfänger stellen, kommt für die Absolventen des Freiwilligen Wissenschaftlichen Jahres (FWJ)...
View ArticleFUTURIA: Neue Laser für den maritimen Leichtbau
Leichtbaumaterialien werden im Yachtbau bereits häufig für Schiffrümpfe und -aufbauten verwendet. Bisher werden die faserverstärkten Kunststoffe (FVK) jedoch meistens aufwendig manuell verarbeitet....
View ArticleLaserschneiden unter Wasser
22.10.2014Unterwasserarbeiten an Offshore-Windparks, Brücken oder Schleusen müssen zwangsläufig von Tauchern ausgeführt werden. Für die Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten von Metallbauteilen stehen...
View ArticleKupferwerkstoffe stabil laserverschweißen
Verbindungen von Kupfer und Kupferlegierungen werden in den Bereichen Elektronik und Elektrotechnik jährlich millionenfach verschweißt. Häufig eingesetzt wird dafür das Laserschweißen, da es sehr...
View ArticleTechnische/n Mitarbeiter/in
13.11.2014Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist eine der führenden Institutionen auf dem Gebiet der angewandten Laserforschung. Mit ca. 250 Mitarbeitern werden Grundlagenforschung, angewandte...
View ArticleLaser im Lichthof – LZH auf der „Nacht, die Wissen schafft"
11.11.2014Die Vielseitigkeit der Lasertechnik erleben – das können Besucher der „Nacht, die Wissen schafft“ am kommenden Samstag am Stand des Laser Zentrum Hannovers (LZH) im Lichthof der Leibniz...
View Article