Dr.-Ing. Sascha Kulas folgt Ruf auf Professur für Ingenieurwissenschaften
Dr.-Ing. Sascha Kulas tritt zum 1.Oktober eine Professur an der Europäischen Fachhochschule (EUFH) an. (Foto: LZH)Zum 01. Oktober tritt Dr.-Ing. Kulas eine Professur für Ingenieurwissenschaften an und...
View ArticleDr.-Ing. Sascha Kulas folgt Ruf auf Professur für Ingenieurwissenschaften
Zum 01. Oktober tritt Dr.-Ing. Kulas eine Professur für Ingenieurwissenschaften an und gibt damit die Projektleitung von Niedersachsen ADDITIV ab. Mehr lesen… Gallery: Sort: 0
View ArticleTheodore-Maiman-Stipendium für LZH-Masterand
Tobias Lange, Masterand am LZH, erhält eins der diesjährigen Theodore-Maiman-Stipendien der WLT. (Foto: LZH)Tobias Lange, Masterand am Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH), erhält das diesjährige...
View ArticleTheodore-Maiman-Stipendium für LZH-Masterand
Tobias Lange, Masterand am LZH, erhält ein Theodore-Maiman-Stipendium der WLT. Momentan arbeitet er am LZH an seiner Masterarbeit zum Thema Laser-Faserverstärker. Mehr lesen… Gallery: Sort: 0
View ArticleStudierende (d/m/w) für eine Bachelor-/Studienarbeit im Bereich der...
11.08.2021Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist eine der führenden Institutionen auf dem Gebiet der angewandten Laserforschung. Mit ca. 250 Beschäftigten werden Grundlagenforschung, angewandte...
View ArticleDr.-Ing. Stefan Kaierle auf Universitäts-Professur für Generative...
Prof. Dr. Volker Epping, Präsident der Leibniz Universität Hannover, heißt Dr.-Ing. Stefan Kaierle als Professor für Generative Laserprozesstechnik willkommen. (Foto: LZH)Dr.-Ing. Stefan Kaierle,...
View ArticleAbschlusskolloquium "GROTESK - Integrierte optische Systeme"
GROTESK nähert sich dem Projektende. Hiermit laden wir Sie herzlich zum Abschlusskolloquium am Donnerstag, den 14. Oktober 2021 im Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ein. Sollte eine...
View ArticleWissenschaftliche(n) Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich laserbasierter...
26.07.2021Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist eine der führenden Institutionen auf dem Gebiet der angewandten Laserforschung. Mit ca. 250 Beschäftigten werden Grundlagenforschung, angewandte...
View ArticleMit dem Laser schnell und automatisiert Löcher in CFK bohren
Eine Anlage, die es in puncto Prozessgeschwindigkeit mit konventionellen Verfahren aufnehmen kann - und das ohne jeglichen Werkzeugverschleiß - bringt das Laserbohren von Verbundwerkstoffen der...
View ArticleMit dem Laser schnell und automatisiert Löcher in CFK bohren
Selbst in übereinanderliegende CFK-Laminate lassen sich mit dem neuen Laserbohrprozess präzise Löcher bohren. (Foto: CFK-Valley e.V.)Eine Anlage, die es in puncto Prozessgeschwindigkeit mit...
View ArticleMitarbeiter:in im Allgemeinsekretariat (m/w/d)
31.08.2021Licht für Innovation: Unser Ziel am Laser Zentrum Hannover ist es, durch innovative Projekte in der Lasertechnik und Photonik neuartige Anwendungen für Licht und Laser zu entwickeln, die z.B....
View ArticleMitarbeiter:in für Kommunikation (m/w/d) Projekt Niedersachsen ADDITIV
31.08.2021Licht für Innovation: Unser Ziel am Laser Zentrum Hannover ist es, durch innovative Projekte in der Lasertechnik und Photonik neuartige Anwendungen für Licht und Laser zu entwickeln, die z.B....
View ArticleWissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (m/w/d) im Bereich Unterwassertechnik
01.09.2021Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist eine der führenden Institutionen auf dem Gebiet der angewandten Laserforschung. Mit ca. 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden...
View ArticleHigh-Tech Startup-Vorhaben sucht Wirtschaftsingenieur:in / -informatiker:in...
03.09.2021Wir sind ein innovatives Team von Ingenieur:innen, das sich derzeit in der Startup-Phase für eine Unternehmensgründung aus dem Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) befindet. Das LZH ist eine der...
View ArticleDr.-Ing. Sascha Kulas folgt Ruf auf Professur für Ingenieurwissenschaften
Zum 01. Oktober tritt Dr.-Ing. Kulas eine Professur für Ingenieurwissenschaften an und gibt damit die Projektleitung von Niedersachsen ADDITIV ab. Mehr lesen… Gallery: Sort: 3
View ArticleInnovatives Laserstrahlschweißen für leichte Schiffe
Laserschweißen von Stahl an Aluminium. (Foto: LZH)Durch kreuzende Laserstrahlen will das LZH die Anbindung von Stahl an Aluminium verbessern. (Grafik: LZH) Laserstrahlgeschweißte Naht mit...
View ArticleWissenschaftliche(n) Mitarbeiter(in) (m/w/d) im Bereich...
17.09.2021Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist eine der führenden Institutionen auf dem Gebiet der angewandten Laserforschung. Mit ca. 250 Mitarbeitenden werden Grundlagenforschung, angewandte...
View ArticleWissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) Fachrichtung Physik, Optische...
17.09.2021Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist eine der führenden Institutionen auf dem Gebiet der angewandten Laser- und Photonikforschung. Mit ca. 250 Mitarbeitenden werden Grundlagenforschung,...
View ArticleLaserschutzbeauftragter für technische Anwendungen (LSB2)
Veranstaltungsort: HannoverDatum: 12. Oktober 2021 bis 13. Oktober 2021Link: Laserschutzbeauftragter für technische Anwendungen (LSB2)Background Image Standard: Department Materials and Processes
View ArticleWissenschaftliche(n) Mitarbeiter/In (m/w/d) im Bereich Sensorik und...
04.10.2021Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist eine der führenden Institutionen auf dem Gebiet der angewandten Laserforschung. Mit ca. 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden...
View Article