
Tobias Lange, Masterand am LZH, erhält eins der diesjährigen Theodore-Maiman-Stipendien der WLT. (Foto: LZH)
Tobias Lange, Masterand am Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH), erhält das diesjährige Theodore-Maiman-Stipendium der Wissenschaftliche Gesellschaft Lasertechnik e.V. (WLT). Momentan schreibt er seine Masterarbeit am LZH zum Thema Laser-Faserverstärker.
Bereits zu seinem Schulabschluss erhielt Tobias Lange den Abiturpreis der Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V. (DPG) sowie den DPG-Buchpreis. Er studierte erfolgreich Physik im Bachelorstudiengang an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und absolvierte währenddessen einen Aufenthalt an der Kwantlen Polytechnic University in Kanada.
Zurzeit studiert er im Masterstudiengang Physik an der Leibniz Universität Hannover. Zeitgleich ist er als wissenschaftliche Hilfskraft am LZH tätig. In seiner Masterarbeit am LZH will er einen monolithischen und einfrequenten Laser-Faserverstärker basierend auf CCC-Fasern entwickeln, mit dem erstmalig neue Leistungsbereiche erreicht werden sollen. Derartige Laserverstärker werden für die Gravitationswellendetektion benötigt.
Über das Theodore-Maiman-Stipendium
Zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses vergibt die WLT pro Jahr jeweils bis zu drei Theodore-Maiman-Stipendien, die mit 2.000 € dotiert sind. Studierende an deutschen Universitäten, welche sich durch besondere Leistungen hervorgetan und ihr aktuelles Studium auf Photonische Technologien ausgerichtet haben, können sich mit Unterstützung eines WLT-Mitglieds bewerben. 2021 erhalten das Stipendium drei herausragende Studierende.