
Für das Design von 3D-Druckbauteilen müssen Konstrukteure neue Gestaltungsprinzipien erlernen. (Foto: European Welding Federation - EWF)
Für die Konstruktion von 3D-Druck-Bauteilen müssen die Mitarbeiter umdenken und zusätzliche Fachkenntnisse erwerben. Für Auszubildende gibt es seit 2018 sogar ein speziell zugeschnittenes Angebot: Die Zusatzqualifikation für Additive Fertigungsverfahren.
Um Additive Fertigungsverfahren erfolgreich einzusetzen, benötigen Konstrukteure Grundkenntnisse der 3D-Druckverfahren. Nur dann können sie für jedes Bauteil das geeignete Verfahren oder die optimale Kombination verschiedener Verfahren auswählen.
Dieser Artikel wurde in der Online-Zeitschrift phi – Produktionstechnik Hannover veröffentlicht. Bitte klicken Sie hier, um den vollständigen Artikel auf der phi-Webseite zu lesen.
News Date:
Dienstag, September 1, 2020