Quantcast
Channel: Laser Zentrum Hannover
Viewing all articles
Browse latest Browse all 912

Abschlussarbeit Fachrichtungen Physik oder Ingenieurwissenschaften mit Schwerpunkt im Bereich Optik, Photonik, Lasertechnik

$
0
0
13.11.2019

Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist eine der führenden Institutionen auf dem Gebiet der angewandten Laserforschung. Mit ca. 250 Mitarbeitern werden Grundlagenforschung, angewandte Forschung und industrielle Entwicklungen realisiert. Die Gruppe Integrierte Photonik der Abteilung Laserentwicklung bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Abschlussarbeit
Fachrichtungen Physik oder Ingenieurwissenschaften mit Schwerpunkt im Bereich Optik, Photonik, Lasertechnik

Die Gruppe Integrierte Photonik der Abteilung Laserentwicklung beschäftigt sich zusammen mit der Abteilung Laserkomponenten des LZH und der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (LUH) mit der Herstellung optischer Fasern. Die Wissenschaftler/innen der Gruppe arbeiten daran, eine vollständige Herstellungskette für laseraktive optische Glasfasern zu entwickeln. Des Weiteren entwickelt die Gruppe Integrierte Photonik im Rahmen des LAPOF-Projekts am LZH neue Konzepte für faseroptische Komponenten und Laser auf der Basis von Polymerfasern.

Diese aktiven Fasern sind mit Farbstoffen dotiert, die üblicherweise über ein bis zu 60 nm breites Verstärkungsspektrum im sichtbaren Spektralbereich verfügen. Bisher wurden Laserresonatoren aufgebaut und hinsichtlich ihres differentiellen Wirkungsgrades sowie ihrer Ausgangsenergie optimiert. Für Anwendungen im biomedizinischen Bereich ist darüber hinaus die Abstimmbarkeit der Wellenlänge von besonderem Interesse. Daher soll in dieser Arbeit ein in der Wellenlänge abstimmbaren Polymerfaser Laser aufgebaut werden. Hierfür soll zunächst ein Littrow-Gitter als wellenlängenselektives Element verwendet werden. Parameter wie Durchstimmbereich, differentieller Wirkungsgrad und maximale Ausgangsenergie sollen bestimmt und optimiert werden. Darüber hinaus sind Simulationen des Laserbetriebes auf Basis von Ratengleichungen denkbar.

Schwerpunkte Ihrer Arbeit sind:

  • Aufbau eines in der Wellenlänge abstimmbaren Polymerfaser Lasers
  • Bestimmung und Optimierung der charakteristischen Kennwerte
  • Auswertung der Ergebnisse
  • Gegebenenfalls Simulationen zum Laserbetrieb mit Python

Anforderungen:

  • Eigenständiges und motiviertes Arbeiten
  • Gute Studienleistungen
  • Fundierte Kenntnisse der Laserphysik
  • Wünschenswert sind Erfahrungen im Programmieren
  • Kreativität und Teamfähigkeit
  • Bei Abschlussarbeiten: Die Zulassungsvoraussetzungen sollten vor Beginn der Arbeit erfüllt sein.

Arbeitsbeginn ab sofort oder nach Absprache.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Das LZH legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Hier können Sie die Ausschreibung als PDF-Datei herunterladen.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung ausschließlich per E-Mail an:

Laser Zentrum Hannover e.V.
Dr. Axel Rühl
Hollerithallee 8
30419 Hannover
Tel.: 0511-762-14967
E-Mail: a.ruehl@lzh.de

Hinweis zum Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Das LZH erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerber/Innen zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein/e Bewerber/In entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege einreicht, beispielsweise per E-Mail.

Schließt das LZH einen Anstellungsvertrag mit einem/r Bewerber/In, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird vom LZH kein Anstellungsvertrag mit dem/r Bewerber/In geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des LZH entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

Mit der Einsendung einer postalischen oder elektronischen Bewerbung für eine vom LZH ausgeschriebene Stelle oder akademische Arbeit erklärt sich der/die Bewerber/in mit der elektronischen und nicht-elektronischen Verarbeitung seiner/ihrer Daten einverstanden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter www.lzh.de/de/datenschutzerklaerung.

Department Laser development

Viewing all articles
Browse latest Browse all 912