LZH-Jahrbuch 2015 erschienen
Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) veröffentlicht das LZH-Jahrbuch 2015. Die Publikation informiert wie gewohnt über die Aktivitäten des Instituts im vergangenen Kalenderjahr. Den Fokus bilden...
View ArticleBodenschätze in der Tiefsee lokalisieren – einfach und umweltschonend
Massive Sulfide (Foto: GEOMAR)Passiv Q-geschalteter Prototyp eines Laserkopfs entwickelt von LZH im Rahmen des Technologie-Vorbereitungsprogramms für das LIBS der ESA ExoMARS Mission (Foto:...
View ArticleMehr Prozesskontrolle bei der laserbasierten CFK-Bearbeitung
Der Laserschneidprozess mit Roboter ermöglicht eine flexible Bearbeitung von 3D-Bauteilen. (Foto: LZH)Die exakt einstellbare Abtragstiefe ermöglicht verschiedene Bearbeitungstechniken: Geschäftete...
View ArticleZukunftstag am LZH: Durch Wände sehen und Musik mit Licht übertragen
Was kann man eigentlich mit Laserlicht machen? Einen Einblick in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des Lasers erhielten etwa 60 Mädchen und Jungen am 28. April im Rahmen des Zukunftstages am Laser...
View ArticleLaser Soldering and Brazing of Steel-aluminum Sheets for Tailored Hybrid Tubes
Journal of Laser Applications2016Lightweight construction plays an important role in meeting the increasing demands of the automotive industry regarding weight reduction. In this work, two approaches...
View ArticleAdditive manufacturing of a trifocal diffractive-refractive lens
Optics Communications2016235–240, The application of two-photon polymerization and molding for the fabrication of a multifocal diffractive- refractive lens operating in water is studied. The fabricated...
View Article3D nanolithography with ultrashort laser pulses
International Conference on Applied Optics and Photonics, Hannover, 2016Two-photon polymerization (2PP) is a powerful tool for direct laser writing of 3D structures. Several properties make this...
View ArticleFiber amplifiers for next-generation GWDs: State of the art, prospects, and...
LSC Virgo 2016 March meeting, Pasadena, 2016Talk about fiber amplifiers for next-generation GWDs and the corresponding state of the art, prospects, and challenges
View ArticleTransmission laser bonding of low-melting eutectic alloys
SPIE Proceedings-High-Power Laser Materials Processing: Lasers, Beam Delivery, Diagnostics, and Applications201697410K, Polymers with low glass transition temperatures are flexible materials and often...
View Article1 kHz 3.3 µm Nd:YAG KTiOAsO4 optical parametric oscillator system for laser...
Applied Optics20161310–1317, We present a new laser prototype for laser ultrasonics excitation. The fundamental wavelength of a Q-switched Nd:YAG laser with a repetition rate of 1 kHz is converted to...
View ArticleFine-pitch chip-on-flex packaging of optoelectronic devices using low...
Pan Pacific Microelectronics Symposium, Big Island, 2016With the growing demand for mechanically flexible circuits or systems in consumer electronics, e.g. mobile phones, portable computers, TFT...
View ArticleFine-pitch chip-on-flex packaging of optoelectronic devices using low...
Konferenzband 2016 Pan Pacific Microelectronics Symposium20161–9, With the growing demand for mechanically flexible circuits or systems in consumer electronics, e.g. mobile phones, portable computers,...
View ArticleAdditive Manufacturing of Magnesium Alloys by Selective Laser Melting (SLM)
World Magnesium Conference, Rom, 2016
View ArticleInternational Magnesium Association zeichnet LZH-Wissenschaftler für die...
Bild 1: Individuelles Magnesium-Implantat, hergestellt mittels optimiertem Selektivem Laserstrahlschmelzen (SLM) (Foto: LZH)Bild 2: Nachbearbeitetes Bauteil aus der Magnesiumlegierung WE43. (Foto:...
View Article30 Jahre LZH: Interdisziplinarität als Erfolgsrezept
Bild 1: Olaf Lies, Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr des Landes Niedersachsen bei seiner Festansprache. (Foto: LZH)Bild 2: Prof. Wolfgang Ertmer, Vorstandssprecher des LZH. (Foto: LZH)Bild 3:...
View ArticleUnterwasserschneiden, 3D-Druck und dielektrische Bonbons
Natürlich gab es auf dem Sommerfest des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) noch viel mehr zu entdecken. Mehr als 850 Gäste feierten am 4. Juni das 30-jährige Bestehen des Instituts. Unzählige...
View ArticleOptische Beschichtungen von morgen – das LZH auf Optatec 2016
Vom 07. bis zum 09. Juni präsentiert die Abteilung Laserkomponenten des LZH auf der Optatec 2016 in Frankfurt am Main aktuelle Forschungsaktivitäten und ihr Dienstleistungs- sowie Produktportfolio....
View ArticleVorankündigung: Workshop zur Laserbearbeitung von Glaswerkstoffen am 6....
Am 06. Dezember 2016 findet der diesjährige Workshop "Laserbearbeitung von Glaswerkstoffen" im Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) statt. Die Glasbearbeitung mit dem Laser ist heute in vielen...
View ArticleWissenschafts- und Technologiepark Hannover: Der ideale Standort für...
Am 09. Juni 2016 sendete h1 – Fernsehen aus Hannover einen Beitrag zum Wissenschafts- und Technologiepark Hannover (WTH), in dem auch das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) angesiedelt ist. 2013 wurde...
View ArticleZweite Messung einer Gravitationswelle bestätigt
Am 26. Dezember des vergangenen Jahres haben die LIGO-Detektoren in den USA eine weitere Gravitationswelle gemes-sen. Jetzt hat die Auswertung bestätigt: Es konnte zum zweiten Mal das Verschmelzen...
View Article