Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist eine der führenden Institutionen auf dem Gebiet der angewandten Laserforschung. Mit ca. 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden Grundlagenforschung, angewandte Forschung und industrielle Entwicklungen realisiert. Die Gruppe Food and Farming der Abteilung Industrielle und Biomedizinische Optik bietet die Möglichkeit zur
Projekt/Studienarbeit zum Thema
Entwicklung und Aufbau eines Utility Vehicle für den Lasereinsatz auf landwirtschaftlichen Böden
Fachrichtung Maschinenbau oder weitere Ingenieurswissenschaften
Die Gruppe Food and Farming erforscht in interdisziplinären Projekten Anwendungen von Lasertechnik und optischen Technologien im Bereich der Nahrungsmittelproduktion. Anwendungsschwerpunkte sind die Lebensmittelsicherheit (Lebensmittelmarkierung und -dekontamination) sowie die Entwicklung von Lasertechnologie als Alternative zum chemischen Pflanzenschutz. Dabei arbeiten wir eng mit Partnern aus Geräte- bzw. Maschinenbau, Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion sowie mit Herstellern von optischen Systemen und Lasern zusammen.
Im Bereich Pflanzenschutz erforscht die Gruppe unter anderem die Laserbehandlung von Unkräutern, um eine nachhaltige Alternative zu Herbiziden zu entwickeln. Dabei werden Verfahren des maschinellen Lernens für die Erkennung der Behandlungsziele eingesetzt, zunächst im Labor Dosis-Wirkungs-Beziehungen für die Behandlung erarbeitet und anhand dieser Ergebnisse die Laserbehandlungsgeräte für den Einsatz auf dem Feld konzipiert, gebaut und im Praxisbetrieb evaluiert.
Schwerpunkte Ihrer Arbeit sind:
- Konzeptionierung der Konstruktion
- Simulation der Traglasten
- Aufbau und Erprobung des UTV
Einstellungsvoraussetzungen:
- Ein abgeschlossenes Bachelorstudium (Landmaschinenbau oder vergleichbare Ingenieurswissenschaften)
- Erfahrungen mit CAD Software wie beispielsweise Solid Works
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Freude, sich kreativ und engagiert in unser Forscherteam einzubringen
Arbeitsbeginn:
- ab 01.02.2022 oder nach Absprache
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Das LZH legt Wert auf die berufliche Gleichstellung der Geschlechter.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an:
Laser Zentrum Hannover e.V.
Matthias Lautenschläger
Hollerithallee 8
30419 Hannover
Tel.: 0511-2788-364
E-Mail: m.lautenschlaeger@lzh.de
Hinweis zum Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Das LZH erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerber/Innen zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein/e Bewerber/In entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege einreicht, beispielsweise per E-Mail.
Schließt das LZH einen Anstellungsvertrag mit einem/r Bewerber/In, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird vom LZH kein Anstellungsvertrag mit dem/r Bewerber/In geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des LZH entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Mit der Einsendung einer postalischen oder elektronischen Bewerbung für eine vom LZH ausgeschriebene Stelle oder akademische Arbeit erklärt sich der/die Bewerber/in mit der elektronischen und nicht-elektronischen Verarbeitung seiner/ihrer Daten einverstanden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter www.lzh.de/de/datenschutzerklaerung.