Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist eine der führenden Institutionen auf dem Gebiet der angewandten Laserforschung. Mit ca. 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden Grundlagenforschung, angewandte Forschung und industrielle Entwicklungen realisiert. Die Gruppe BIO der Abteilung BO sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Projekt/Studien/Bachelorarbeit (m/w/d)
mit Schwerpunkt im Bereich fs-Laser Anwendung in der medizintechnischen Optik
Projektbeschreibung:
Glaskörpertrübungen, sogenannte Floater, behindern viele Menschen in ihrer Sicht. Eine bereits bestehende, allerdings nicht immer komplikationslose Behandlungsmethode ist die Laser-Vitreolyse. Der Augenarzt lokalisiert dabei die Floater manuell und verdampft diese dann mit einem gepulsten Laser. Die Gruppe Biophotonik des LZH möchte diesen Ansatz nun im Projekt „XFloater“ weiter optimieren. Dazu soll unter anderem ein Femtosekunden (fs)-Laser eingesetzt werden. Durch die geringere Pulslänge der Laserstrahlung könnte die ins Auge eingebrachte Energiemenge so noch weiter reduzieren werden. Zum anderen soll das Verfahren der Optischen Kohärenztomographie (OCT) dazu genutzt werden, um den Laser fehlerfrei auf die Floater ausrichten zu können. Dafür muss auch die natürliche Aberration von Kornea und Linse ausgeglichen werden.
https://www.lzh.de/de/publikationen/pressemitteilungen/2020/xfloater
Beschreibung Ihrer Aufgaben:
Ihre Aufgabe besteht zum einen in der Entwicklung einer Optikgruppe, die es erlaubt einen Femtosekunden und OCT-Laserstrahl zu überlagern, sowie diesen in ein Modellauge zu fokussieren. Der Fokus soll in dieser Anwendung mittels einer Flüssiglinse, innerhalb des Augeninnenraums, verschiebbar sein. Mittels einer in den Strahlengang eingekoppelten Kamera soll eine Prozessüberwachung ermöglicht werden.
Aufbauend auf Ihrem entwickelten System soll zum anderen eine Parameteruntersuchung in Bezug auf Bestrahlungsstärke, Volumenabtrag pro Zeit, Bewegungsverhalten der Floater bei Laserbeschuss und Abtragsmuster durchgeführt werden.
Erwünschte Kenntnisse:
- Erste Erfahrungen im Aufbau von optischen Strahlengängen
- Kenntnisse aus den optischen Technologien
- Kreativität und selbstständige Versuchsplanung
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Freude, sich kreativ und engagiert in unser Forscherteam einzubringen
Zusätzlich hilfreiche Fähigkeiten:
- Erfahrung in der Programmiersprache C++
- Erfahrungen mit „Zemax OpticStudio“ oder anderer optischer Simulationssoftware
- Gute Englisch Kenntnisse
Arbeitsbeginn:
Ab sofort möglich.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das LZH legt Wert auf die berufliche Gleichstellung der Geschlechter.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an:
Laser Zentrum Hannover e.V.
Jaryi Lippek
Hollerithallee 8
30419 Hannover
Tel.: 0511-2788-202
E-Mail: J.Lippek@lzh.de
Hinweis zum Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Das LZH erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerber/Innen zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein/e Bewerber/In entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege einreicht, beispielsweise per E-Mail.
Schließt das LZH einen Anstellungsvertrag mit einem/r Bewerber/In, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird vom LZH kein Anstellungsvertrag mit dem/r Bewerber/In geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des LZH entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Mit der Einsendung einer postalischen oder elektronischen Bewerbung für eine vom LZH ausgeschriebene Stelle oder akademische Arbeit erklärt sich der/die Bewerber/in mit der elektronischen und nicht-elektronischen Verarbeitung seiner/ihrer Daten einverstanden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter www.lzh.de/de/datenerklaerung.