Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist eine der führenden Institutionen auf dem Gebiet der angewandten Laserforschung. Mit ca. 250 Mitarbeitenden werden Grundlagenforschung, angewandte Forschung und industrielle Entwicklungen realisiert. Die Gruppe Optische Systeme der Abteilung Laserentwicklung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Student:in (m/w/d) als wissenschaftliche Hilfskraft oder für eine Projektarbeit/Studienarbeit im Bereich der additiven Fertigung von Lichtwellenleitern
Fachrichtung Maschinenbau mit Schwerpunkt im Bereich Mechatronik o.ä.
Die additive Fertigung nimmt in Forschung und Industrie eine immer wichtigere Rolle in allen Technologiebereichen ein. Allerdings steht die Erforschung der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im Bereich der Optik noch in ihren Anfängen. Ein Ziel der Gruppe Optische Systeme ist die stärkere Implementierung additiver Herstellungsverfahren bei der Entwicklung von optischen Systemen und der gezielten Manipulation von Laserstrahlung, z.B. durch die Entwicklung gedruckter Photonik-Netzwerke basierend auf der Glasfasertechnologie.
Schwerpunkte Ihrer Arbeit sind:
- Inbetriebnahme einer Anlage zur laserbasierten Fertigung von Lichtwellenleitern
- Erstellung von Programmcodes zur Ansteuerung eines Mehrachsensystems und weiterer Prozesskomponenten
- Durchführung von Parameterstudien zur Definition des Prozessfensters
- Charakterisierung von gedruckten optischen Wellenleitern
Umfeld:
Die Arbeiten in der Forschungsgruppe Optische Systeme am LZH bieten Ihnen ein außerordentliches Umfeld und beste Voraussetzungen. Wir bieten:
- Ein interdisziplinäres Team bestehend aus Physiker/innen und Maschinenbauer/innen
- Neuste Anlagen und Systemtechnik
- Eine aufbauende Studien- oder Abschlussarbeit ist möglich
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes Bachelorstudium (Maschinenbau, o.ä.)
- Erste Erfahrungen in Anlagetechnik und Programmierung
- Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
- Freude, sich kreativ und engagiert in unser Forschungsteam einzubringen
Arbeitsbeginn:
Ab sofort oder nach Absprache.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Das LZH legt Wert auf die berufliche Gleichstellung der Geschlechter.
Hier können Sie die Ausschreibung als PDF-Datei herunterladen.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an:
Laser Zentrum Hannover e.V.
Fabian Kranert
Hollerithallee 8
30419 Hannover
Tel.: 0511-2788-308
E-Mail: f.kranert@lzh.de
Hinweis zum Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Das LZH erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerber/Innen zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein/e Bewerber/In entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege einreicht, beispielsweise per E-Mail.
Schließt das LZH einen Anstellungsvertrag mit einem/r Bewerber/In, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird vom LZH kein Anstellungsvertrag mit dem/r Bewerber/In geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des LZH entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
Mit der Einsendung einer postalischen oder elektronischen Bewerbung für eine vom LZH ausgeschriebene Stelle oder akademische Arbeit erklärt sich der/die Bewerber/in mit der elektronischen und nicht-elektronischen Verarbeitung seiner/ihrer Daten einverstanden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter www.lzh.de/de/datenschutzerklaerung.