Quantcast
Channel: Laser Zentrum Hannover
Viewing all articles
Browse latest Browse all 912

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d) Fachrichtung Physik, Optische Technologien oder vergleichbare (Master) mit Schwerpunkt im Bereich Optik Integration und Telekommunikation

$
0
0
24.03.2021

Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist eine der führenden Institutionen auf dem Gebiet der angewandten Laser- und Photonikforschung. Mit ca. 250 Mitarbeitern werden Grundlagenforschung, angewandte Forschung und industrielle Entwicklungen realisiert. Die Gruppe Optik Integration der Abteilung Optische Komponenten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (m/w/d)

Fachrichtung Physik, Optische Technologien oder vergleichbare (Master)
mit Schwerpunkt im Bereich Optik Integration und Telekommunikation
 

Die Gruppe Optik Integration erarbeitet Konzepte und Prozesse, die komplexe optische Funktionen in miniaturisierte optische Systeme überführt und additiv gefertigte Systeme mit eben diesen ausstattet. Eine wichtige Rolle spielen hier neue Ansätze für optische Aufbau- und Verbindungstechnik. Mit den vorhandenen Ansätzen verbindet die Gruppe grundlegende Forschung mit konkreten Anwendungen. Die aktuelle Stelle beschäftigt sich mit trägerfreien optischen Filterschichten, die komplexe Multiplexeinheiten in einem hochintegrierten Ansatz ersetzen sollen. Hierbei reicht das direkte Netzwerk der Gruppe von einer direkten Anbindung an einen Exzellenzcluster bis hin zur Prototypenentwicklung mit direktem Zielmarkt. In diesem Umfeld ergibt sich eine selten breite Entwicklungsmöglichkeit für die Mitarbeiter und die involvierten Technologien.

Schwerpunkte Ihrer Arbeit sind:

  • Berechnung und Fertigungssimulation von komplexen Multiplex-Dünnschichtfiltern
  • Weiterentwicklung einer Opfersubstrattechnologie zur Erhöhung des Integrationslevels
  • Prozessanalyse und Stabilisierungsstrategien im IBS Beschichtungsprozess entwickeln
  • (Ion Beam Sputtering)
  • Veröffentlichungen und Präsentation der Versuchsergebnisse
  • Betreuung und Anleitung wissenschaftlicher Hilfskräfte und Studenten

Umfeld:

Die Arbeiten in der Forschungsgruppe am LZH bieten Ihnen ein hervorragendes Umfeld und beste Voraussetzungen für eine Promotion. Wir bieten:

  • Ein interdisziplinäres und internationales Team
  • Unmittelbare Nähe zu verschiedenen Industrie- und Forschungspartnern
  • Gezielte Schulung und Förderung von persönlichen und technischen Fähigkeiten

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Ein abgeschlossenes Studium (Master) mit überdurchschnittlichen Studienleistungen im Bereich Physik, Photonik und Optik, oder äquivalent,
  • Erfahrungen im Bereich der Labormesstechnik und/oder Vakuumtechnik
  • Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
  • Kreativität, Engagement und Zielorientierung
  • Sehr gute englische Sprachkenntnisse sind zwingend erforderlich
  • Erfahrungen in numerischer Simulation sowie Programmierkenntnisse in Labview oder Python sind von Vorteil

Befristete Anstellung nach Wissenschaftszeitvertragsgesetz und Vergütung erfolgen in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder in Abhängigkeit der Qualifikation und Tätigkeit bis TV-L ¾ E13. Die Möglichkeit zur Promotion ist gegeben.

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Das LZH legt Wert auf die berufliche Gleichstellung der Geschlechter.

Arbeitsbeginn: Ab sofort oder nach Absprache.

Hier können Sie die Stellenausschreibung als PDF-Datei herunterladen.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an:

Laser Zentrum Hannover e.V.
Dr. Lars Jensen
Hollerithallee 8
30419 Hannover

Tel.: 0511-2788-257
E-Mail: l.jensen@lzh.de

 


 

Hinweis zum Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Das LZH erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerber/Innen zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein/e Bewerber/In entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege einreicht, beispielsweise per E-Mail.

Schließt das LZH einen Anstellungsvertrag mit einem/r Bewerber/In, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Wird vom LZH kein Anstellungsvertrag mit dem/r Bewerber/In geschlossen, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des LZH entgegenstehen. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

Mit der Einsendung einer postalischen oder elektronischen Bewerbung für eine vom LZH ausgeschriebene Stelle oder akademische Arbeit erklärt sich der/die Bewerber/in mit der elektronischen und nichtelektronischen Verarbeitung seiner/ihrer Daten einverstanden.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter http://www.lzh.de/de/datenschutzerklaerung.

Department Lasercomponents
Zuordnung Abteilung/en und/oder Gruppen: 

Viewing all articles
Browse latest Browse all 912