Quantcast
Channel: Laser Zentrum Hannover
Viewing all articles
Browse latest Browse all 912

LZH entwickelt Pumplaser-Prototyp für einen industrietauglichen 500-mW-Ultrakurzpulslaser

$
0
0

Die Industriepartner Menlo Systems, Advanced Optics Solutions und das LZH haben im Rahmen des BMBF-Projekts RASANT (Raman Pumpquellen für Hochleistungs-Femtosekunden-Faserlasersysteme) einen kompakten und kostengünstigen Ultrakurzpulslaser entwickelt. Der Prototyp, ein frequenzverdoppelter Erbium-Laser, bietet eine Ausgangsleistung von 500 mW bei einer Pulsdauer von 150 fs sowie einer Wellenlänge von 800 nm und erfüllt damit die Anforderungen der potentiellen Anwender in der Industrie. Nächstes Ziel ist die Weiterentwicklung des Prototyps zu einem marktfähigen Produkt.

Aufgabe des LZH war zum einen die Entwicklung eines Ytterbium-Lasers mit einer Wellenlänge von 1117 nm. Dieser fungierte als Pumplaser für den ebenfalls zu entwickelnden Raman-Laser. Eine besondere Herausforderung war es dabei, die Verluste in der Raman-Stufe zu minimieren. Am Ende entstand ein Prototyp mit einer Ausgangswellenlänge von 1480 nm und einer Leistung von 10 W, der als Pumplaser für den Erbium-Kurzpuls-Verstärker dient und vom Projektkoordinator Menlo Systems in das Gesamtsystem integriert wurde.

Ultrakurzpulslaser sind besonders attraktiv für die Industrie, da sie aufgrund ihrer extrem kurzen Pulslängen nahezu alle Materialien, selbst biologisches Gewebe, mit hoher Präzision, umweltschonend und kostengünstig bearbeiten können. Die bislang eingesetzten Titan-Saphir-Festkörperlaser erwiesen sich als zu groß und zu teuer. Daher wurde im Projekt RASANT nun ein kompakter und kostengünstiger Kurzpulsfaserlaser entwickelt, der nicht nur die Anforderungen an Größe und Preis erfüllt, sondern auch die gewünschte Ausgangsleistung von 500 mW erreicht.

Das vom BMBF geförderte Projekt aus der Initiative „KMU-innovativ: Optische Technologien“ wurde im Mai 2011 gestartet und im Oktober 2013 erfolgreich abgeschlossen.

Mehr Information: http://www.photonikforschung.de/service/aktuellenachrichten/detailseite/archive/2014/02/05/article/kompaktere-und-kostenguenstigere-ultrakurzpulslaser-fuer-die-industrie/

Kontakt
Marketing  & Kommunikation
Dipl.-Biol. Lena Bennefeld
Tel.: +49 511 2788-238
Fax: +49 511 2788-100
E-Mail: l.bennefeld@lzh.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 912