Quantcast
Channel: Laser Zentrum Hannover
Viewing all articles
Browse latest Browse all 912

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in

$
0
0
19.02.2018

Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist eine der führenden Institutionen auf dem Gebiet der angewandten Laserforschung. Mit ca. 250 Mitarbeitern werden Grundlagenforschung, angewandte Forschung und industrielle Entwicklungen realisiert. Die Gruppe „Photonische Materialien“ der Abteilung „Laserkomponenten“ sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
(EntgGr. TV-L E13)

im Rahmen des Forschungsprojekts „Virtual Coater for industrial applications (VICIA)“. Die Stelle ist zunächst auf die Laufzeit des Projektes von 2 Jahren befristet.

Aufgaben                                     

Der Tätigkeitsbereich umfasst im Wesentlichen die

  • Unterstützung bei der Koordination der Simulationsaktivitäten der Abteilung Laserkomponenten
  • Simulation des Materialtransports in Beschichtungsanlagen
  • Simulation des Schichtwachstums auf atomarer Ebene
  • Berechnung und Auswertung von optischen und elektronischen Eigenschaften von virtuellen Materialien
  • Planung und Durchführung von Simulationsreihen
  • Auswertung und Interpretation von Simulationsergebnissen
  • Optimierung und Erweiterung der Simulationssoftware
  • Betreuung eines Computerclusters
  • Mitwirkung bei der Erstellung von Projektanträgen
  • Selbstständige Erstellung von Berichten und Veröffentlichungen

Einstellungsvoraussetzungen

Voraussetzung für die Einstellung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium als Master der Physik oder Vergleichbares. Es wird ein fundiertes Wissen im Bereich der Festkörperphysik, der Optik und der Dünnschichttechnologie vorausgesetzt. Darüber hinaus werden ein hohes Maß an Eigeninitiative und ausgezeichnete EDV-Kenntnisse sowie gute Kenntnisse bei der Softwareprogrammierung erwartet. Zudem sind sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift obligatorisch.

Wünschenswert sind Erfahrungen in folgenden Bereichen:

  • Simulation im Bereich der Transport und Plasmasimulationen (DSMC, PIC-MC)
  • Simulation im Bereich der Molekulardynamik, oder im Umgang mit ab-initio Methoden, wie Dichtefunktionaltheorie
  • Umgang mit Auswertesoftware für atomare Strukturen
  • Programmiererfahrungen in Python oder anderen Hochsprachen für die Datenanalyse
  • Programmierung von MS Visual C++

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Das LZH legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Hier können Sie das Stellenangebot als PDF-Datei herunterladen.

Für Auskünfte stehen Ihnen Prof. Dr. Detlev Ristau, Tel. 0511 2788 240, E-Mail: d.ristau@lzh.de, bzw. Dr. Marco Jupé, Tel. 0511 2788 254, E-Mail: m.jupe@lzh.de, gerne zur Verfügung.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an:

Laser Zentrum Hannover e.V.
Dr. Marco Jupè
Hollerithallee 8
30419 Hannover
Tel.: 0511 2788 254
E-Mail: m.jupe@lzh.de

Jobs
Zuordnung Abteilung/en und/oder Gruppen: 

Viewing all articles
Browse latest Browse all 912