Quantcast
Channel: Laser Zentrum Hannover
Viewing all articles
Browse latest Browse all 912

Anwender-Workshops „Laserbearbeitung von Faserverbundwerkstoffen“

$
0
0

„Bei den Anwender-Workshops „Laserbearbeitung von Faserverbundwerkstoffen“ wird unter anderem auf die Umrissbearbeitung von CFK-Bauteilen eingegangen. (Foto: LZH)

Die Anwender-Workshops „Laserbearbeitung von Faserverbundwerkstoffen“ geben einen Überblick über Vorteile und Möglichkeiten der Verfahren. (Foto: LZH)
16.11.2017

Für die Bearbeitung von glas- und insbesondere kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen (GFK/CFK) gewinnen laserbasierte Verfahren zunehmend an Bedeutung. Die eintägigen Anwender-Workshops „Laserbearbeitung von Faserverbundwerkstoffen“ des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) geben einen umfassenden Überblick über Vorteile und Möglichkeiten der Verfahren. Die Workshops finden am 22.02.2018 und 28.08.2018 statt.

Die hohe Flexibilität und die berührungslose, verschleißfreie Wirkweise sind die Vorteile der Laser. Vor allem eignen sie sich gut für die Bearbeitung von Werkstoffen, deren konventionelle Bearbeitung mit einem hohen Werkzeugverschleiß einhergeht. Die lokale und für die jeweilige Fertigungsanforderung maßgeschneiderte Energieeinbringung eröffnet zudem neue Möglichkeiten, temperaturempfindliche Werkstoffe zu bearbeiten.

Die Veranstaltung richtet sich an Interessierte, die sich über die Laserbearbeitung von Faserverbundwerkstoffen umfassend informieren möchten. Sie erhalten einen Einblick in sämtliche Bearbeitungsverfahren: Umrissbearbeitung, Bohren, laserbasierte Reparaturvorbereitung, Oberflächenvorbehandlung sowie die Erfassung und der sichere Umgang mit Prozessemissionen. Das Schweißen thermoplastischer Faserverbundstrukturen sowie die Darstellung der Online-Prozessbeobachtung komplettieren den Rahmen. Im praktischen Teil der Veranstaltung wird das erlangte Wissen anhand von Vorführungen und Übungen an Lasersystemen im Versuchsfeld des LZH gefestigt.

Die Anwender-Workshops finden in Kooperation mit dem CFK Valley e.V. und der PhotonicNet GmbH statt.

Mehr Informationen zu Programm, Inhalten und Kosten: www.lzh.de/de/fvk-workshops

Contact: 

 

Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH)

Als unabhängiges gemeinnütziges Forschungsinstitut steht das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) für innovative Forschung, Entwicklung und Beratung. Das durch das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr geförderte LZH widmet sich der selbstlosen Förderung der angewandten Forschung auf dem Gebiet der Photonik und Lasertechnologie. 1986 gegründet arbeiten inzwischen über 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am LZH.

Der Fokus des LZH liegt auf den Bereichen Optische Komponenten und Systeme, Optische Produktionstechnologien und Biomedizinische Photonik. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Naturwissenschaftlern und Maschinenbauern ermöglicht innovative Ansätze für Herausforderungen verschiedenster Bereiche: von der Komponentenentwicklung für spezifische Lasersysteme bis hin zu Prozessentwicklungen für die unterschiedlichsten Laseranwendungen, zum Beispiel für die Medizintechnik oder den Leichtbau im Automobilsektor. 17 Ausgründungen sind bis heute aus dem LZH hervorgegangen. Das LZH schafft so einen starken Transfer zwischen grundlagenorientierter Wissenschaft, anwendungsnaher Forschung und Industrie.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 912