Quantcast
Channel: Laser Zentrum Hannover
Viewing all articles
Browse latest Browse all 912

Master-/ Bachelor-/ Projektarbeit zur Entwicklung von rauscharmen Kühlsystemen für die Lasersysteme zur Gravitationswellendetektion

$
0
0
22.05.2017

Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist eine der führenden Institutionen auf dem Gebiet der angewandten Laserforschung. Mit ca. 250 Mitarbeitern werden Grundlagenforschung, angewandte Forschung und industrielle Entwicklungen realisiert. Die Gruppe Faseroptik der Abteilung Laserentwicklung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentin/ einen Studenten

Master-/ Bachelor-/ Projektarbeit zur Entwicklung von rauscharmen Kühlsystemen für die Lasersysteme zur Gravitationswellendetektion
aus der Fachrichtung: Physik, Physikalische Technik oder Maschinenbau

Wie die LIGO Detektoren 2015 erstmals erfolgreich demonstriert haben, eignen sich laserbasierte Interferometer hervorragend zur Detektion von Gravitationswellen und eröffnen einen neuartigen Blick auf das Universum. Die nächste Generation von Gravitationswellendetektoren wird verbesserte Laserquellen wie z.B. Hochleistungs-Faserverstärker benötigen. Allerdings wird die Sensitivität durch verschiedene Faktoren limitiert sein, beispielsweise durch die Wasserkühlung der Lasersysteme. Der turbulente Durchfluss des Wassers durch die Rohre des Kühlsystems führt z.B. zu mechanischen Schwingungen, die sich negativ auf die Rauscheigenschaften auswirken. Daher ist die Reduzierung des durch die Kühlung verursachten Rauschens ein wesentlicher Teil bei der Entwicklung der nächsten Generation von Lasersystemen zur Gravitationswellendetektion.

Potenzielle Schwerpunkte Ihrer Arbeit:

  • Charakterisierung der Rauscheigenschaften der heutigen Kühlsysteme
  • Aufbau eines Modells zur Abschätzung von Kühlleistung und Rauscheigenschaften
  • Konzeptionierung und Bau neuer Kühlsysteme
  • Charakterisierung der neuen Kühlsysteme

Umfeld:

Die Arbeiten in der Forschergruppe am LZH bieten Ihnen ein außerordentliches Umfeld und beste Voraussetzungen zur Umsetzung ihrer Abschlussarbeit. Wir bieten:

  • ein interdisziplinäres Team von Naturwissenschaftlern/-innen und Ingenieuren/-innen
  • unmittelbare Nähe zu verschiedenen Industrie- und Forschungspartnern
  • Kombination von Praktikums- und Bachelor-/Masterarbeiten
  • Einarbeitung in die Thematik
  • intensive und kompetente Begleitung beim Verfassen der Abschlussarbeit

Einstellungsvoraussetzungen:

  • gute Studienleistungen
  • Grundkenntnisse in der Strömungsmechanik
  • Motivationsfähigkeit
  • Idealerweise erste Erfahrungen im Umgang mit Strömungssimulationssoftware

Arbeitsbeginn:
Ab sofort

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Das LZH legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Die Stellenausschreibung als pdf zum Download finden Sie hier.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an:

Laser Zentrum Hannover e.V.
Felix Wellmann
Hollerithallee 8
30419 Hannover
Tel: 0511 2788 275
E-Mail: f.wellmann@lzh.de

Jobs
Zuordnung Abteilung/en und/oder Gruppen: 

Viewing all articles
Browse latest Browse all 912