Quantcast
Channel: Laser Zentrum Hannover
Viewing all articles
Browse latest Browse all 912

Bachelorarbeit: „Aufbau eines Weißlichtinterferometers“

$
0
0
08.01.2014

Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist eine der führenden Institutionen auf dem Gebiet der angewandten Laserforschung. Mit ca. 250 Mitarbeitern werden Grundlagenforschung, angewandte Forschung und industrielle Entwicklungen realisiert. Die Gruppe Photonische Materialien der Abteilung Laserkomponenten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Studenten/in für eine

Bachelorarbeit: „Aufbau eines Weißlichtinterferometers“
Fachrichtung Physik mit Schwerpunkt im Bereich der optischen Technologien

Lasersysteme haben in den letzten Jahrzehnten eine rasante Entwicklung durchlaufen. So ist es z.B. möglich Laserpulse mit extrem kurzer Pulsdauer zu generieren. Propagieren solche Laserpulse in einem Medium, erfahren diese eine zeitliche Verbreiterung aufgrund von Dispersion. Um diese Dispersionseffekte auszugleichen oder zu verstärken stehen u.a. Spiegel, sog. gechirpte Spiegel, bereit. Je nach Anwendung werden blaue Frequenzanteile in früheren Schichtstapeln reflektiert als rote und der Puls wird somit wieder komprimiert. Die Kenngröße für diese Komprimierung ist die „Group-Delay-Dispersion (GDD)“.

Ziel der Arbeit ist es einen Messplatz aufzubauen mit dem die GDD von Optiken vermessen werden kann. Der Messaufbau basiert auf einem Weißlicht-Michelson-Interferometer. Die Software für das geplante Gerät wurde bereits im Rahmen eines anderen Forschungsprojektes entwickelt und die Hardware ist vorhanden. Aufgabe der Arbeit ist die Kombination der Einzelkomponenten zu einem funktionstüchtigen Gerät, die Qualifikation der Messeinrichtung an Testproben, sowie die Durchführung von Vergleichsmessungen.        

Schwerpunkte der Arbeit sind:

  • Aufbau und Justage des Messplatzes 
  • Vorhandene Software mit dem Messaufbau kalibrieren
  • Charakterisierung von vorhandenen Optiken mit dem Aufbau
  • Vergleich mit bestehenden Aufbauten

Umfeld:

Die Arbeiten in der Forschergruppe am LZH bieten Ihnen ein außerordentliches Umfeld und beste Voraussetzungen. Wir bieten:

  • Ein interdisziplinäres Team von Physiker/innen
  • Unmittelbare Nähe zu verschiedenen Industrie- und Forschungspartnern, welche Sie unterstützen Ihre Ideen zu entwickeln
  • Prüfer und Betreuer/innen der Bachelorarbeit vor Ort
  • Gezielte Schulung zur Förderung Ihrer individuellen Stärken und Ausbildung von Kernkompetenzen

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Die Ausschreibung richtet sich an Studenten der Physik oder der physikalischen Technik
  • Zulassung zur Bachelorarbeit (Die erforderlichen Studienleistungen sollten vor Beginn der Arbeit vollständig erbracht sein)
  • Grundlegende Erfahrungen im Bereich Optik
  • Freude, sich kreativ und engagiert in unser Forscherteam einzubringen

Das LZH legt Wert auf die Chancengleichheit von Frauen und Männern in akademischen Abschlussarbeiten.

Hier können Sie die Ausschreibung als PDF-Datei herunterladen.

Kontakt:

Laser Zentrum Hannover e.V.
Thomas Willemsen oder Marco Jupé
Hollerithallee 8
30419 Hannover

Tel.: 0511-2788-294 oder -254
E-Mail: T.Willemsen@lzh.de

Jobs

Viewing all articles
Browse latest Browse all 912