Quantcast
Channel: Laser Zentrum Hannover
Viewing all articles
Browse latest Browse all 912

Abschluss- / Studienarbeit zur Entwicklung einer Prozesssteuerung basierend auf automatischer, graphischer Konturerkennung bei der Lasermaterialbearbeitung faserverstärkter Kunststoffe (FVK)

$
0
0
01.08.2016

Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist eine der führenden Institutionen auf dem Gebiet der angewandten Laserforschung. Mit ca. 250 Mitarbeitern werden Grundlagenforschung, angewandte Forschung und industrielle Entwicklungen realisiert. Die Gruppe Verbundwerkstoffe der Abteilung Produktions- und Systemtechnik sucht zum 01. Oktober 2016 eine/n Studenten/in für eine

Abschluss- / Studienarbeit zur Entwicklung einer Prozesssteuerung basierend auf automatischer, graphischer Konturerkennung bei der Lasermaterialbearbeitung faserverstärkter Kunststoffe (FVK)
Fachrichtungen: Maschinenbau / Elektrotechnik / Informatik / Optische Technologien

Faserverstärkter Kunststoff – besonders kohlenstofffaserverstärkter – ist aufgrund seiner ausgezeichneten spezifischen Festigkeit aktuell ein prominenter Leichtbauwerkstoff. Entsprechende Bauteile werden daher zunehmend in Luftfahrt und Automobilen eingesetzt. Der vermehrte Einsatz dieser Werkstoffe und ihr alltäglicher Einsatz machen aber auch die Reparatur dieser komplexen und daher teuren Bauteile erforderlich. Da es sich bei FVK allerdings nicht um einen Werkstoff mit isotropen Verhalten handelt, können konventionelle Materialbearbeitungsverfahren nur bedingt genutzt werden. Daher werden aktuell Anpassungen konventioneller Verfahren an diese neue Werkstoffklasse durchgeführt oder neue innovative Verfahren entwickelt. Zu letzteren gehört die Lasermaterialbearbeitung von FVK, die sich besonders durch ihr Potential zur Automatisierung auszeichnet.

Im Rahmen dieser Arbeit soll die Prozessautomatisierung der laserbasierten Reparaturvorbereitung weiter vorangetrieben werden. Dazu ist eine automatische Konturerkennung und die Übersetzung in Bearbeitungsbefehle eines Galvanometerscanners notwendig.

Aufgaben innerhalb der Thematik sind:

  • Automatisches Auslesen einer Kontur aus einer Kameraaufnahme mittels Bildverarbeitung
  • Zerlegung der Kontur in geeignete Segmente
  • Umwandlung der Segmente in Steuerbefehle für den Galvanometerscanner
  • Automatische Zuweisung von Prozessparametern
  • Evaluation der entwickelten Bildauswertung und Scanner-Steuerung anhand laserbasierter Versuche zur Reparaturvorbereitung

Anforderungen:

  • Technisches Verständnis
  • Programmierkenntnisse (LabVIEW, hilfreich: Python)
  • Selbstständige und zielorientierte Arbeitsweise
  • Freude, sich engagiert im Team einzubringen
  • Hilfreich sind auch Englisch-Sprachkenntnisse

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Das LZH legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Die Stellenausschreibung als pdf zum Download finden Sie hier.

Bei Interesse:

Laser Zentrum Hannover e.V.
Dipl.-Ing. Hagen Dittmar                                                        
Abteilung Produktions- und Systemtechnik                             
Gruppe Verbundwerkstoffe                                                    
Hollerithallee 8
30419 Hannover
E-Mail: h.dittmar@lzh.de

Jobs

Viewing all articles
Browse latest Browse all 912