Quantcast
Channel: Laser Zentrum Hannover
Viewing all articles
Browse latest Browse all 912

Masterarbeit "Interferometrische Analyse der Strahlqualität von faseroptischen Systemen"

$
0
0
03.03.2016

Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist eine der führenden Institutionen auf dem Gebiet der angewandten Laserforschung. Mit ca. 250 Mitarbeitern werden Grundlagenforschung, angewandte Forschung und industrielle Entwicklungen realisiert. Die Gruppe Solid-State Lasers der Abteilung Laserentwicklung sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Studentin/einen Studenten für eine

Masterarbeit
"Interferometrische Analyse der Strahlqualität von faseroptischen Systemen"
Fachrichtung Physik, optische Technologien oder verwandte

Wie die LIGO Detektoren Ende 2015 erstmals erfolgreich demonstriert haben, eignen sich laserbasierte Interferometer hervorragend zur Detektion von Gravitationswellen und eröffnen einen neuartigen Blick auf das Universum. Um die Sensitivität zu steigern, wird die nächste Generation von Gravitationswellendetektoren verbesserte Laserquellen wie z.B. Hochleistungs-Faserverstärker benötigen. Um nichtlineare Prozesse zu unterdrücken, greift man in solchen Verstärkern häufig auf Fasern mit großen Kerndurchmessern zurück, was wiederum einen negativen Einfluss auf die Strahlqualität haben kann. Im Rahmen der angebotenen Arbeit soll eine neuartige Methode zur Analyse der Strahlqualität von faseroptischen Systemen und Komponenten untersucht und erstmals experimentell demonstriert werden. Während in verwandten Verfahren bisher Strahlprofile spektral und räumlich aufgelöst und mittels Fourier-Transformationen analysiert wurden, soll gezeigt werden, dass die relevanten Informationen direkt aus einer interferometrischen Messung extrahiert werden können und keine rechen- und zeitintensiven  Fourier-Transformationen nötig sind. Dies führt zu einem entscheidenden Geschwindigkeitsvorteil und wird es in Zukunft ermöglichen, die Strahlqualität von faseroptischen Systemen wie z.B. Hochleistungs-Faserverstärker in Gravitationswellendetektoren in Echtzeit zu analysieren.

Schwerpunkte der Arbeit sind:

  • Entwicklung des interferometrischen Aufbaus im Labor
  • Entwicklung einer einfachen grafischen Benutzeroberfläche zur Ansteuerung des Interferometers
  • Charakterisierung der Strahlqualität von faseroptischen Systemen und Komponenten

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Interesse am Aufbau optischer Systeme
  • Insbesondere Spaß und Interesse an Programmierung in Python (C/C++ Kenntnisse erleichtern den Einstieg in Python)
  • Zulassung zur Masterarbeit (die erforderlichen Studienleistungen sollten vor Beginn der Arbeit vollständig erbracht sein)
  • Interesse an der Einarbeitung in neue Techniken und Fragestellungen
  • Freude, sich kreativ und engagiert in unser Forscherteam einzubringen

Arbeitsbeginn:

Ab sofort oder nach Absprache

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Das LZH legt Wert auf die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.

Die Stellenausschreibung als pdf zum Download finden Sie hier.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:

Laser Zentrum Hannover e.V.
Dr. Michael Steinke
Hollerithallee 8
30419 Hannover
Tel.: 0511-2788-521
E-Mail: m.steinke@lzh.de

Jobs
Zuordnung Abteilung/en und/oder Gruppen: 

Viewing all articles
Browse latest Browse all 912