Quantcast
Channel: Laser Zentrum Hannover
Viewing all articles
Browse latest Browse all 912

SFB 1153 „Tailored Forming“ bewilligt

$
0
0

Bereits gefügte Massivbauteile aus verschiedenen Werkstoffen nachträglich umzuformen, ist bisher Neuland. Relevant ist es aber für fast alle Bereiche des Maschinenbaus, denn ob Turbinen, Kolben oder Prothesen - Massivbauteile mit unterschiedlichen Belastungszonen sind eher die Regel als die Ausnahme.

Dabei sparen belastungsangepasste Teile Material und Nachbearbeitungszeit. Der neue bewilligte Sonderforschungsbereich (SFB) 1153 „Tailored Forming“ wird in den nächsten vier Jahren neuartige Prozesse entwickeln, mit denen es möglich werden soll Teile aus verschiedenen Werkstoffen erst zu fügen und anschließend umzuformen.

Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) arbeitet dabei im Projektbereich A „Halbzeuge“ an den Prozessen Fügen und Auftragschweißen. Die Wissenschaftler wollen Rohlinge herstellen, die im Anschluss zu belastungsangepassten hybriden Massivbauteilen geformt werden. Die beiden Teilprojekte (A3 Laserstrahlschweißen und A4 Auftragschweißen) des LZH stehen am Anfang dieser neu zu entwickelnden Prozesskette. Sie legen damit den zentralen Grundstein für die weiteren Schritte.

Für die 15 Teilprojekte in drei Projektbereichen (Halbzeuge, Formgebung, Auslegung und Bewertung) stehen den 40 beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in den nächsten vier Jahren gut 8,5 Millionen Euro zur Verfügung. Sonderforschungsbereiche werden von der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert.

Mehr Informationen (Pressemitteilung SFB 1153)

 

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 912